Serie Special: Toyota – Heute wissen, was morgen mehr bewegt

Sponsored Content

Frauen gestalten die Zukunft – Die Rollenbilder in der Logistik wandeln sich: Frauen übernehmen zunehmend bisher männlich dominierte Schlüsselpositionen. Ein Beispiel: Yeliz Subas an der Spitze eines zukunftsweisenden Großprojekts von Toyota Material Handling. Als Projektleiterin koordiniert sie die Ausgestaltung des neuen Toyota Material Handling Austria Headquarters im VGP Park Laxenburg.

Eine Frau an der Spitze eines Großprojekts
Mit dem neuen Headquarter von Toyota Material Handling Austria im VGP Park Laxenburg entsteht nicht nur ein moderner Unternehmensstandort, sondern auch ein zukunftsweisendes Zentrum für nachhaltige und effiziente Logistiklösungen. Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert visionäre Führung, strategische Planung und eine präzise Umsetzung – eine Herausforderung, die Yeliz Subas als koordinative Projektleiterin von Anfang an mit außergewöhnlichem Engagement angenommen hat. 

Faszination Logistik: Vielseitige Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg
Yeliz Subas bringt eine große Begeisterung für die Logistik mit – eine Branche, die durch ihre Vielseitigkeit fasziniert. Mit ihrem technischen Background hatte sie die Möglichkeit, an zahlreichen spannenden Projekten mitzuwirken, von der Lieferkettenoptimierung über Nachhaltigkeitszertifizierungen bis hin zum aktuellen Großprojekt des neuen Headquarters. Diese breite Erfahrung erlaubt es ihr, komplexe Zusammenhänge zu überblicken und unterschiedliche Fachbereiche effizient miteinander zu verknüpfen.


Die internationale Dimension eines visionären Projekts
Seit über einem Jahr steuert die junge, erfolgreiche Frau dieses Großprojekt mit beeindruckender Souveränität. Von der ersten Idee bis zur Realisierung war sie in jeden Schritt involviert: Die Reise begann mit der Vorstellung des Projekts auf europäischer Ebene und reichte bis nach Japan, wo das Konzept auf höchster Unternehmensebene Zustimmung erhalten hat. Die Wahl des richtigen Standorts war dabei ein Schlüsselmoment – ein Prozess, der eine gründliche Marktanalyse, Standortbewertungen und strategische Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens erforderte. 

Schnittstelle zwischen Architektur, Bau und internationalen Teams
Nachdem die Entscheidung für den VGP Park Laxenburg gefallen war, übernahm sie mit strategischem Weitblick die Koordination mit Architekten, Bauunternehmen und zahlreichen Lieferanten. Ihre Aufgabe bestand nicht nur darin, die Planung und Umsetzung im Detail zu steuern, sondern auch die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards von Weltmarktführer Toyota Material Handling einzuhalten. Dazu gehörte die Berücksichtigung modernster Umwelt- und Energieeffizienzmaßnahmen, um das neue Headquarter zukunftssicher und ressourcenschonend zu gestalten. 

Herausforderung und Chance zugleich
Das Projekt ist in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Herausforderung: Es vereint technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte, die eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern erfordern. Subas fungiert dabei als zentrale Schnittstelle zwischen internen Entscheidungsträgern, externen Partnern und internationalen Teams – eine Rolle, die höchste Kommunikations- und Problemlösungskompetenz verlangt. 

Die Verantwortung für dieses zukunftsweisende Bauprojekt, die Vielfalt der Aufgaben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit machen es zu einem echten „Once-in-a-Lifetime“-Erlebnis für Yeliz Subas, für die die Toyota-DNA der entscheidende Erfolgsfaktor ist. „Als Projektleiterin ist meine Vision, die Toyota-Philosophie in jedes Detail des neuen Headquarters zu integrieren. Von der Implementierung der 5S- und TPS-Prinzipien bis zur räumlichen Gestaltung – Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Planung.

„Gerade in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ist dieses Projekt ein klares Bekenntnis zur Zukunft und zur Innovationskraft unseres Unternehmens. Mit dem neuen Headquarter setzen wir einen strategisch wichtigen Schritt, um Toyota Material Handling Austria nachhaltig und effizient weiterzuentwickeln“, betont Mag. Oskar Zettl, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Austria.

Yeliz Subas

Die Bedeutung eines starken Teams
Ein Projekt dieser Größenordnung steht und fällt mit dem Engagement der beteiligten Projektmitglieder. Jedes Teammitglied bringt seine Expertise in einem spezifischen Bereich ein – sei es Architektur, Bau, Nachhaltigkeit oder IT. Yeliz Subas übernimmt hier die entscheidende Rolle der Koordinatorin, die alle Fäden zusammenführt, Schnittstellen managt und sicherstellt, dass das Projekt in der geplanten Qualität, Zeit und Budget umgesetzt wird.

Zudem ist das Projektmanagement direkt bei der Geschäftsführung angesiedelt, wodurch eine enge Abstimmung mit den Unternehmenszielen gewährleistet ist. Yeliz Subas berichtet direkt an die Geschäftsführung und stellt sicher, dass alle strategischen und operativen Entscheidungen im Einklang mit der langfristigen Ausrichtung von Toyota Material Handling Austria getroffen werden.

Frauen gestalten die Branche
Mit ihrem Einsatz, ihrer Fachkompetenz und ihrer Leidenschaft für nachhaltige und effiziente Lösungen prägt Yeliz Subas die Zukunft von Toyota Material Handling Austria – und zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Mut, Vision und Tatkraft zusammenkommen. 

Sponsored Content

Ideelle Partner der Kompetenzvernetzung Österreichs im Sektor Logistik