BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich # BVL Österreich # BVLÖ
Ein ganz Herzliches Willkommen. Wir stehen Ihnen bei Fragen sehr gerne zur Verfügung. Nur einen Anruf oder ein Mail entfernt. Unser Geschäftsstellenteam freut sich auf Sie.
Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich fungiert seit gut 4 Jahrzehnten als das Kompetenznetzwerk dieses Sektors zu dessen Weiterentwicklung. Neben der ehrenamtlichen Prägung sichert jedenfalls die nachhaltige Unabhängigkeit eine starke Stimme da prinzipielles ohne klassische Subventionen getragen wird. In diesem Sinne ist man gemeinnützig strikt den Mitgliedern objektiv plus neutral verpflichtet.
Bereits rund 950 BVLÖ Mitglieder schätzen den Mehrwert durch Alleinstellungsmerkmale samt einer Fülle an Topevents sowie Services dieser Plattform nämlich: Logistik Dialog Global Lokal, Youtube Channel, Logistik Appetizer, Thema Cluster, Logistik Akademie, et cetera. Speziell die international orientierte Supply Chain Community möchte gesteckte Grenzen überwinden weshalb der europäische Gedanke in einem aktiven Engagement direkt auf Brüsseler Ebene mitgestaltet wird. Sohin gilt es generell von Informationsfluss weiters Wissenstransfer außerdem Imagepflege überaus exklusiv in einem Wachstumsumfeld auch wirtschaftlich zu profitieren.
„Logistik Ist Leben !“ lautet als Markenzeichen das Fokusmotto der BVL Österreich. Daraus resultiert innovativ ein familiärer Charakter bei den vielfältig wegweisenden Vorhaben. Ein Grund zusätzlich sich gemeinsam einfach wohl zu fühlen für unter anderem: Entscheider, Experten, Führungskräfte, Multiplikatoren, Persönlichkeiten, Young Professionals seitens Industrie, Handel, Dienstleistung, Öffentlichkeit, Non Profit, Interessensvertretung, Forschung inklusive Praxis.
Details und Aktuelles zugunsten Optionen via www.bvl.at!

BVL Österreich kurz in Zahlen
Mitglieder…
Jahrzehnte…
Topevents…
Aktuelles aus der und für die Logistik

Freie Lagerflächen im Hafen Wien, auch prädestiniert als Umschlagsplatz für die Bauwirtschaft, Jetzt Anfragen
Der Hafen Wien bietet die besten Voraussetzungen für den direkten und indirekten Umschlag von Massengütern.
Dazu gehört reichlich Platz: Unsere Schüttgutlagerhallen fassen 7.200m³, die Lagerboxen und Rohstoffhallen haben insgesamt 3.000 m2.
Darüber hinaus verfügen wir über 10.000m2 Freilagerflächen.
Unsere Kunden profitieren von einem umfangreichen Gerätepark, der am neuesten Stand der Technik gehalten wird. Dazu gehören bspw. individuell nutzbare Förderbandsysteme, Bagger, Radlader und diverse Krananlagen.
Am Hafen Wien be- und entladen wir LKWs, Schiffe und Züge. Selbst der Umschlag von Big Bags sowie die Beladung von Silo-LKWs ist am Hafen Wien möglich.

Die (un)sichtbare Kraft – Verlässlich präsent bereit
„Immer da, wenn du uns brauchst“: Mit diesem Claim präsentiert die Österreichische Post nicht nur ihre neue 360°- Markenkampagne. Sie rückt gleichzeitig in den Fokus, wofür die Logistik im Kern steht: Verlässlichkeit, Resilienz und Präsenz.
Man bemerkt sie meist kaum. Und genau das ist das wahre Kompliment: Die Logistik arbeitet zuverlässig leise im Hintergrund, hält Lieferketten am Laufen und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Erst wenn etwas ins Stocken gerät, wird bewusst, wie unverzichtbar der Sektor ist. Denn dann stehen viele Bereiche still. Auch die Österreichische Post als Grundversorgerin, die die drei zentralen Bereiche Logistik, Banking und Telekommunikation vereint, ist eine treue Begleiterin im Alltag der Menschen. Manuela Bruck, Leiterin Unternehmenskommunikation & Kundenbeziehung, über neue Wege, Zuverlässigkeit nicht nur zu leben, sondern sie auch zu kommunizieren.

Kontraktlogistik mit Ass – Outsourcing done right
Logistikaufgaben auszulagern, bietet Auftraggebern sowie Dienstleistern zahlreiche Chancen, will aufgrund seiner Komplexität aber auch umfassend vertraglich geregelt sein. Rechtsexperte Bernhard Girsch mit Beispielklauseln plus Praxistipps.
Die Logistik läuft einfach, das Kerngeschäft bekommt die Aufmerksamkeit, die es verdient: Komplexe oder ressourcenbindende Logistikaufgaben an spezialisierte Partner zu vergeben und damit in besten Händen zu wissen, gewinnt zunehmend an Attraktivität. Was Dienstleister und Auftraggeber dabei stets beachten sollten? Bernhard Girsch, Rechtsanwalt & Partner bei Brauneis Rechtsanwälte, mit konkreten Praxistipps für optimale Klarheit in der Kontraktlogistik.

Take the Chance – Growing up and wide
Den Trends und Entwicklungen stets auf der Spur: Martin Schmid und Jürgen Schrampf geben aus Sicht des international tätigen Beratungsunternehmens Einblicke, was die Logistik in ihren komplexen Themen derzeit bewegt.
„Die Erfahrung ist die Lehrmeisterin in allem.“ Was schon Julius Cäsar wusste, spürt die Logistik bis heute. Die hohe Dynamik des Sektors erfordert die gekonnte Kombination aus langjähriger Erfahrung, Flexibilität und Spürsinn für die aktuellen Entwicklungen. ECONSULT als eines der führenden Beratungsunternehmen wagt pünktlich zu seinem 45-jährigen Bestehen einen Ausblick. Denn auf seinem Weg vom Lagerplanungsprojekt-Spezialisten für den Einzelhandel zum international tätigen Logistik-Allrounder ist es stets up to date geblieben, wie Geschäftsführer Jürgen Schrampf und Martin Schmid erzählen.

Post People Power – Vielfalt gelb gedacht
Dass die Österreichische Post nicht nur gelb, sondern bunt ist, beweist sie jeden Tag. Auch Gender Balance und Female Empowerment sind essenzielle Themen. Wir dürfen vorstellen: die Führungskräfte Sonja Aboulez und Barbara Hagen.
Die Österreichische Post vereint hierzulande gut 20.000 Menschen aus über 100 Nationen. Damit ist Diversität mehr als nur ein Ziel. Sie ist eine der zentralen Leitlinien für alle Aktivitäten in der Unternehmensstrategie. Ein gutes Drittel der Angestellten ist weiblich, darunter auch zahlreiche Führungskräfte. Der Konzern hat es sich zum Ziel gesetzt, klare Möglichkeiten für persönliches Wachstum zu schaffen – unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft. Zwei Beispiele für die gelebte internationale People Power: Sonja Aboulez, Geschäftsfeldleitung Paket Österreich, und Barbara Hagen, CEO Aras Kargo in der Türkei.

Sehkraft – Trend Machine Vision
Den Blick offenhalten heißt es auch für die Logistik beim Thema automatisierte Erkennungssysteme. Denn die Augen des Technologiefortschritts schaffen neue Perspektiven und haben Potenzial, Möglichkeiten zu eröffnen, die es ohne sie nicht gäbe.
Bildverarbeitung, Machine Vision, Computer Vision: Sie hat viele Namen, die Technologie, die Maschinen Sehkraft verleiht. Automatisierte Erkennungssysteme bieten die Chance, bestehende Systeme zu optieren sowie Schmerzpunkte zu lösen. Denn das Gesamtsystem von der Kamera bis zur Daten verarbeitenden Computereinheit ist extrem vielfältig einsetzbar: Überall, wo das menschliche Auge zu langsam beziehungsweise zu ungenau ist oder wo andere Technologien an ihre Grenzen kommen, finden sich Anwendungsbereiche. Computer Vision ergänzt damit Systeme und kann Abläufe vereinfachen plus flexibilisieren, die sonst komplex gestaltet werden müssten. Mit Kathrin Martens, Product Market Managerin Logistik bei Basler, haben wir die Opportunities genau unter die Lupe genommen.